Im Folgenden möchten wir für Sie erläutern, welche Daten wir über Ihre Person erheben und was wir mit diesen Daten machen. Wir informieren Sie auch über Ihre Datenschutzrechte und erklären, an wen Sie sich mit Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden können.
,Für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Stelle:
FRIEDRICH KOCKS GmbH & Co KG, Neustraße 69, 40721 Hilden, Germany
Tel.: + 49 2103 79 00, Fax: + 49 2103 51 24 9, Mail: fk@kocks.de
Geschäftsführer: Ali Bindernagel, Günther Schnell, Rötger Teyke
Da wir Ihre Datenschutzrechte schützen und wahren wollen, können Sie sich bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, der Verarbeitung Ihrer Daten und Ihren Rechten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
FRIEDRICH KOCKS GmbH & Co KG
Neustraße 69, 40721 Hilden, Germany
Mail: datenschutzbeauftragter@kocks.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite kocks.de. Sie richtet sich an die Besucher unserer Webseite.
Auf unseren Seiten werden weiterführende Links angeboten, die zu den Internetseiten anderer Betreiber führen, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch Nutzerdaten gespeichert. Ein Teil der erfassten Daten ist notwendig für die Benutzung einer Webseite. Zusätzlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung unser berechtigten Interessen nach einer Interessensabwägung. Dadurch wird ermöglicht, dass wir die Ihnen angebotenen Leistungen stetig verbessern können. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie die Hintergründe unserer Interessen und ob bzw. wie Sie gegen die Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder die Verwendung selbst deaktivieren können.
Um eines unserer Angebote zu nutzen oder um eine Anfrage zu senden, werden Sie gebeten, Ihre persönlichen Daten anzugeben. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Angebote wahrnehmen und dafür Ihre Daten angeben. Selbstverständlich verarbeiten wir Ihre Daten nur zu dem Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
Bitte beachten Sie, soweit Sie Angaben zu anderen Personen machen, dass Sie deren Zustimmung dazu zuvor eingeholt und sie über die Zwecke der Weitergabe – wie sie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt werden – informiert haben müssen.
I. Ihr Besuch auf unserer Webseite
Bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts werden unterschiedliche Daten zu Ihrer Person gespeichert und verwendet.
1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke:
Diensterbringung
Folgende Daten werden erhoben:
Datensicherheit
Folgende Daten werden erhoben:
Optimierung des Internetangebots inkl. Profiling
Folgende Daten werden erhoben:
Zusätzlich werden die oben genannten Daten zu folgenden Zwecken im Rahmen von Interessensabwägungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) verwendet. Die Interessen werden im Folgenden benannt:
2. Information über automatisierte Einzelentscheidungen
Es finden keine automatisierten Einzelentscheidungen statt.
3. Rechtsgrundlage(n) für die Nutzung Ihrer Daten
a) Wir verarbeiten Ihre unter Diensterbringung angegebenen Daten für die Erfüllung des vertragsähnlichen Verhältnisses mit Ihnen, damit Sie unseren Dienst, also unsere Webseite, abrufen und nutzen können (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).
b) Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO):
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zu widersprechen. Bitte lesen Sie dazu unter 8. Cookies und Web-Tracking weiter.
4. Löschfristen (Speicherdauer)
5. Herkunft der Daten
Es findet keine Datenerhebung bei Dritten statt.
6. Datenempfänger in Nicht-EU-Ländern
Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Google für den Dienst Google Analytics entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung von Google.
Die EU-Kommission bestimmt, welche Nicht-EU-Länder über ein angemessenes Datenschutz-Niveau verfügen. Die EU-Kommission erkennt Unternehmen in den USA, die am EU-US Privacy Shield (auch EU-US-Datenschutzschild) teilnehmen, als Datenempfänger mit einem angemessenen Datenschutz-Niveau an. Dieses Abkommen zwischen den USA und der EU stellt sicher, dass die Regelungen zum Datenschutz bei der Verarbeitung von Daten durch auf das EU-US Privacy Shield verpflichtete Unternehmen in den USA dem Datenschutz-Niveau der Europäischen Union entsprechen. Google LLC ist dem EU-US Privacy Shield nach eigenen Angaben beigetreten. Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist oder wo sie verfügbar sind, können auf Anfrage angefordert werden unter unseren eingangs genannten Kontaktdaten.
7. Cookies und Web-Tracking
Zur Optimierung des Internetauftritts werden Cookies von unserem Dienstleister Google gesetzt. Sie können der Verarbeitung der Daten und das Setzen der Cookies durch Google wie folgt widersprechen:
Weiterhin können Sie diese gesetzten Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen oder ihre Annahme unterbinden.
II. Kontaktaufnahme und andere Services
1. Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
Im Folgenden möchten wir darauf eingehen, zu welchen Zwecken Ihre Daten verarbeitet werden, wenn Sie ein Anliegen haben oder unsere Services nutzen.
Bearbeitung von Anfragen: Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns geben, wenn Sie eine Frage oder ein Anliegen haben. Darunter fallen die Daten die Sie per E-Mail oder Fax zugesandt haben.
Folgende Daten werden verarbeitet und gespeichert:
Zusätzlich werden die oben genannten Daten zu folgenden Zwecken im Rahmen von Interessensabwägungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) verwendet. Die Interessen werden im Folgenden benannt:
2. Information über automatisierte Einzelentscheidungen
Es finden keine automatisierten Einzelentscheidungen statt.
3. Rechtsgrundlagen für die Nutzung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten wie unter „Bearbeitung von Anfragen“ angegeben im Rahmen eines vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Wenn Sie diese Dienste wahrnehmen möchten, benötigen wir die angegebenen Daten für die Erbringung dieser Dienste.
4. Löschfristen (bzw. Speicherdauer)
5. Herkunft der Daten
Es findet keine Datenerhebung bei Dritten statt.
6. Datenempfänger
Siehe „Welche Organisationen erhalten Ihre Daten?“
Welche Organisationen erhalten Ihre Daten?
Die folgende Aufzählung stellt dar, welche Organisationen („Datenempfänger“) in welchen Fällen Ihre Daten erhalten. Um welche Daten es sich dabei konkret handelt, können Sie in den entsprechenden Kapiteln dieser Erklärung nachlesen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt teilweise aufgrund von gesetzlichen Meldepflichten. In anderen Fällen setzen wir ausgewählte Erfüllungsgehilfen und Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter (gemäß Art. 28 DS-GVO) für uns tätig werden und im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten können. Auftragsverarbeiter unterliegen zahlreichen vertraglichen Pflichten und dürfen insbesondere Ihre personenbezogenen Daten nur auf unserer Weisung und ausschließlich für die Erfüllung der von uns erhaltenen Aufträge verarbeiten.
1) Dienstleister für Optimierung unseres Internetauftritts
Wir verbessern ständig unsere Webseiten, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten. Dazu setzen wir die folgenden Dienstleister ein:
2) Dienstleister für Vernichtung von Datenträgern
Wir setzen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung Dienstleister für die Vernichtung und Entsorgung Papierakten und Datenträgern ein
3) IT-Dienstleister
Im Rahmen des Betriebs unserer IT-Infrastruktur und unserer Webseite können die entsprechenden Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten erlangen. Wir verpflichten unsere Dienstleister, die Verarbeitung Ihrer Daten immer auf das für die Durchführung des Zwecks notwendige Maß zu beschränken.
4) Polizei, Rechtsanwälte, Strafverfolgungsbehörden, Staatsanwaltschaft, Landes- oder Bundeskriminalamt
Es liegt in unserem Interesse, Verdachtsfällen nachzugehen und bei einem konkreten Strafverdacht gegenüber einem Kunden alle benötigten Daten an Strafverfolgungsbehörden zu übergeben.
Ihre Rechte
Sie verfügen über das Recht auf:
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich insbesondere über datenschutzbeauftragter@kocks.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten über den Besuch auf unserer Webseite erfasst werden, können Sie hier nachlesen, wie die Erfassung deaktiviert werden kann
Sie haben ebenfalls das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.